Kein Wasser schlucken und gut duschen
Insbesondere für Personen mit empfindlicher Haut und Kleinkinder können Blaualgen zu Problemen führen. Mögliche Auswirkungen bei Menschen sind Haut- und Schleimhautreizungen, Bindehautentzündungen, Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden, Schwäche, Bewusstseinsstörungen, Muskelkrämpfe und allergische Reaktionen.
Als wichtigste Grundregel gilt: Nur in klarem Wasser schwimmen und baden. Ansammlungen von Algen und trübes und verfärbtes Wasser soll gemieden werden. Auch Stellen, an denen sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden, sollen gemieden werden. Ebenso wird davon abgeraten, Wasser zu schlucken. Nach dem Baden gut duschen und gründlich abtrocknen.
Blaualgen können für Hunde tödlich sein
Für Personen, die mit einem Hund unterwegs sind, gilt besondere Vorsicht. Denn die Symptome können bei Hunden schon wenige Minuten nach dem Kontakt auftreten und rasch zum Tod führen. Symptome, die häufig in Kombination auftreten und auf eine Blaualgenvergiftung hinweisen können sind Lethargie und allgemeines Unwohlsein, Starkes Speicheln, Fieber, Erbrechen oder Durchfall, Orientierungslosigkeit, Zuckungen und Krämpfe, Atemprobleme oder Atemnot, Erbrechen, Durchfall, Bewusstseinsstörungen, Muskelzittern, Lähmungen und Krämpfe.